Vello Räder über Bike Leasing kaufen

Leasing statt Kauf! Durch Gehaltsumwandlung einen Steuervorteil von bis zu 40% holen! Dienstrad-Leasing lohnt sich für Unternehmen und deren Mitarbeiter ebenso wie für Selbständige und Freiberufler.

Rechenbeispiel:
Unser VELLO SUB gibt es bei einem monatlichen Bruttoeinkommen von € 3.000,- bereits um € 1.884 günstiger.

Offizieller Leasing Rechner von Leasemybike.at

Weitere Leasing Partner

So funktioniert Bike Leasing im Detail:

Bike-Leasing über eine Firma funktioniert in der Regel durch ein Modell, das als Gehaltsumwandlung oder Gehaltsverzicht bezeichnet wird. Hier sind die grundlegenden Schritte und Elemente, wie das Bike-Leasing über eine Firma abläuft:

1. Bietet der Arbeitgeber die Möglichkeit eines Firmenrades?

Bietet der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern ein Firmenrad-Leasing an, kooperiert dieser mit ausgewählten Rad-Leasingfirmen und verfügt auf deren Online-Portalen. Über einen registrierten Account. Über diesen Account wird das Firmenrad-Leasing abgewickelt. Solche Rad-Leasingfirmen haben ihre Rad-Handelspartner.

2. Der Arbeitnehmer wählt ein Firmenrad nach Wunsch.

Der Mitarbeiter wählt ein Fahrrad aus, das er leasen möchte. Dies kann oft über spezialisierte Leasinganbieter erfolgen, die eine große Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes anbieten. 

Der Kaufpreis ist nicht begrenzt. Zum Kaufpreis kann auch leasingfähiges Zubehör gerechnet werden. Sowohl alle Klappräder als auch Lastenräder sind über Leasingplatformen verfügbar.

3. Monatliche Leasingrate berechnen und Leasingvertrag erstellen.

Der Arbeitnehmer kann über einen Leasingrechner der jeweiligen Leasingfirma die monatliche Leasingrate berechnen. Auch eine Versicherung kann optional gewählt werden. Die unterschiedlichen Versicherungspakete reichen von einer reinen Wartungsversicherung bis hin zu „Rundum-Sorglos“ Angeboten. Im Leasingrechner wird dann die Rate bei Direktkauf angezeigt. Nach Wahl der Leasingdauer und optionaler Zusatzpakete kann der Leasingvertrag online über den registrierten Arbeitgeber-Account auf dem Online-Portal der Leasingfirma erstellt werden. Nach Bestätigung des Vertrages durch den Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Leasingfirma wird das ausgewählte Firmenrad mit dem Übergabeprotokoll bei VELLO Bike abgeholt und die Rechnung wird direkt an die Leasingfirma ausgestellt.

4. Der Arbeitnehmer kann das neue Leasingrad für den Arbeitsweg und privat nutzen.

Der Mitarbeiter kann das Fahrrad sowohl für den Arbeitsweg als auch privat nutzen. Das Fahrrad bleibt während der Leasingdauer Eigentum des Leasinganbieters.

Am Ende der Leasingdauer (24/36/48 Monate) hat der Mitarbeiter in der Regel die Möglichkeit, das Fahrrad zu einem Restwert zu kaufen, es zurückzugeben oder einen neuen Leasingvertrag abzuschließen. 

Sucht sich der Arbeitnehmer ein neues Firmenrad aus, besteht die Möglichkeit für VELLO und für die Leasingfirma das Firmenrad zu dem Restwert auszubezahlen.

5. WIE ENTSTEHT DIE ERSPARNIS ?

Da der Betrag für das Leasing vom Bruttogehalt abgezogen wird, verringert sich das zu versteuernde Einkommen des Mitarbeiters, was zu Steuervorteilen führt, durch die Senkung der Lohnsteuer sowie der Sozialversicherungsbemessungsgrundlage. Somit zahlt der Arbeitnehmer weniger Steuern und erhält eine beträchtliche Ersparnis von etwa 20% bis 45% gegenüber einem Direktkauf.

Ein Beispiel:

Ein Firmenrad kostet €5.000,- inklusive Zubehör und wird über einen Zeitraum von 48 Monaten geleast. Durch die Gehaltsumwandlung beträgt die monatliche Leasingrate, inklusive Basis-Versicherung, €52,40. Der effektive Kaufpreis des Rades beträgt somit nur €2.765,36 (48 x €52,40 + Restwert €250,-) und die Ersparnis liegt bei €2.234,64 (45%).


Vorteile:

  • Steuervorteile: Reduzierung des zu versteuernden Einkommens.
  • Flexibilität: Möglichkeit, hochwertige Fahrräder zu nutzen.
  • Wartung und Versicherung: Oft inkludiert.