VELLO Support
Hier findest du wertvolle Downloads, Manuals und Videos zu allen VELLO Produkten.
Wähle die Kategorie für welche du Informationen benötigst.
Faltrad
Faltrad - Zubehör
Lastenrad - SUB
Lastenrad - Zubehör
(e-) Faltrad
WICHTIGE LINKS
VELLO Faltrad Bedienungsanleitung (PDF)
Faltrad Motorsystem: ZEHUS Quick-Start (PDF)
Faltrad Motorsystem: ZEHUS vollständige Bedienungsanleitung (PDF)
Hinterrad montieren
Mangethalterung einstellen
Zehus App einstellen
Zehus Motor einstellen
Zehus App einstellen
Gang wechlsen mit Schlumpf
Steuersatz einstellen
Faltrad Zubehör
Sicherheitsleuchten montieren
Trägerblock montieren
Hoher Vorbau montieren
Überzugtasche
Falten mit Front-Gepäckträger
Heckgepäckträger montieren
Schutzblech montieren
SUB - Lastenrad
Download: SUB Bedienungsanleitung
Download: SUB Flow App Connect Anleitung
Download: Geschwindigkeitssensor - Speichermagnet
Endmontage
Akku anbringen
Cockpit einstellen
Pedale montieren
Bremshebel einstellen
SUB - Accessoires
Reling montieren
Cool Kid Reling montieren
Thule Kindersitze montieren
Urban Iki Kindersitze montieren
Cargo Bags montieren
Coocon auf Reling montieren
Cocoon auf Cool Kid montieren
Falt-Trittbretter montieren
Frontgepäckträger montieren
FAQ
VELLO Bikes eignen sich für FahrerInnen nahezu aller Körpergrößen, von 150cm bis 210cm. Standardmäßig kommen die VELLO Bikes mit einer 500mm Sattelstütze.Bis 155cm Körpergröße empfehlen wir die separat erhältliche 400mm kurze Sattelstütze. Und für groß gewachsene Menschen über 185cm Körpergröße, die 600mm Sattelstütze, sowie den längeren Vorbau. Letzendlich kommt es aber nicht auf die Körpergröße sondern auf die Schrittlänge an, weshalb wir jedenfalls eine Probefahrt und individuelle Anpassung empfehlen. Kunden die eine aufrechtere Sitzposition bevorzugen, empfehlen wir die Ausstattung mit dem längeren Vorbau.
Von Werk aus werden VELLO Bikes mit Reifen der Marke Schwalbe Marathon 1.5 oder Kojak 1.35 (beide E.T.R.T.O. 406) geliefert. Es können Reifen bis zu 2.10 Breite, wie z.B. Crazy Bob oder Big Apple aufgezogen werden. Anmerkung: VELLO Bike Rahmen erlauben außerdem den Verbau von Laufrädern die, die einen E.T.R.T.O. Durchmesser von 451 (größere 20 Zoll) haben.
Im gefalteten Zustand misst das VELLO Bike H 57cm x L 79cm x B 29cm und entspricht in etwa der Größe eines großen Reisekoffers. Als Gepäckstück kann es daher problemlos im öffentlichen Nah- und Fernverkehr mitgenommen werden (Zug, Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn, ICE, Autobus, Flugzeug*,…)In DB, ÖBB und SBB darf das gefaltete VELLO Bike als kostenloses Gepäckstück mitgeführt werden. Weitere Infos dazu gibt esin unserem Blogpost.Das besondere an unseren Rädern mit Riemenantrieb: sie schmutzen nicht. Du musst dir beim Falten also kein Sorgen um deine Hände und Kleidung machen.Eine Transporttasche ist nicht erforderlich. Für den Transport des VELLO Bikes bieten wir jedoch in unserem Zubehörprogramm eine passende Transporttasche an.
Alle nicht elektrischen Modelle können ohne weiteres mitgenommen werden. Für die Mitnahme des VELLO Bike+ (E-Bike) im Flugzeug empfehlen wir die vorherige Kontaktaufnahme mit Ihrer Fluglinie, da die Bestimmungen zur Mitnahme von E-Bikes stark variieren. Manche Fluggesellschaften erlauben die Mitnahme des ausgebauten Hinterrades im Handgepäck, da die Akku-Kapazität 173Wh nicht überschreitet. Die Bestimmungen sind nicht einheitlich und daher empfehlen wir jedenfalls die sorgfältige Prüfung der jeweiligen Bestimmungen bevor du das VELLO Bike+ auf eine Flugreise mitnimmst.
Chromoly oder Aluminium? Bei der Entwicklung des VELLO Bikes war uns eine perfekte Balance zwischen geringem Gewicht, hoher Stabilität, langer Haltbarkeit und hohem Fahrkomfort wichtig. Diese Eigenschaften konnten wir durch den Einsatz von modernstem Chrom-Molybdän-Stahl in einem idealen Gleichgewicht verbinden. Die hervorragenden Dämpfungseigenschaften und die gleichzeitig hohe Steifigkeit von Chromoly machen (im Gegensatz zu Aluminium-Rahmen) schwere Federungskomponenten überflüssig. Durch besonders dünnwandige, doppelt konifizierte Rahmenrohre ergibt sich daraus eine zusätzliche Gewichtsersparnis.
Das VELLO Bike+ verfügt über einen kraftvollen 250Watt Motor und einen 173Wh Akku. Ein großer Unterschied zwischen herkömmlichen E-Bikes und dem VELLO Bike+ besteht in den 4 Sensoren, die in Zusammenarbeit mit dem intelligenten Motormanagement eine effiziente Selbstladung ermöglichen. Das sind 2 Sensoren mehr als bei allen bisher bekannten E-Bike Systemen. Einer dieser Sensoren misst die Neigung und erkennt bereits geringste Gefälle oder Steigungen um die Energierückgewinnung zu starten oder die Motorunterstützung zu aktivieren. Ein weiterer Sensor aktiviert die Energierückgewinnung wenn rückwärts in die Pedale des VELLO Bike+ getreten wird. Dies unterstützt die Bremswirkung und speist die meiste Energie ins System. Ein zusätzlicher Sensor misst Beschleunigungskräfte und kann so bei jeder Bremsung die Energierückgewinnung aktivieren. Auch ein Sensor für das Erkennen des aufgebrachten Drehmoments ist verbaut, um z.B. bei Rückenwind ebenfalls Energie zur Akku-Ladung zu gewinnen.Detaillierte Infos zum Elektro-Motor findest du auch in unserem Blog.
Elegant versteckt in der Hinterachse befindet sich eine Ladebuchse, die das Aufladen der Akkus an der Steckdose ermöglicht. Beim Ladegerät handelt es sich um ein kompaktes und leichtes Netzteil (wie wir es z.B. von Notebooks kennen) mit dem die Akkus des VELLO Bike+ von 0% auf 100% in 3 Stunden geladen werden können. Die hintere Radnabe vereint Akku, Steuerung und Motor. Dadurch integrieren sich Akku und Antrieb nahtlos ins Rad.
Das Motormanagement des VELLO Bike+ verfügt über 6 Fahrmodi:Turbo-Modus: Bietet mehr Unterstützung als ein herkömmliches E-Bike mit vollen 250 Watt und einer Reichweite von bis zu 50km.E-Bike Modus: Bietet Unterstützung wie ein herkömmliches Pedelec mit einer Reichweite von 75km.Eco-Mode: Weitere 3 Stufen mit 110 - 180 km Reichweite.Bike+ (Theoretische Selbstladung): Die eigene Tretkraft (50-60Watt) wird durch das Hybrid-System vom Motor verdoppelt. Bei einer Fahrt Tour-Retour (mit Steigungen und Gefällen) bleibt durch die intelligente Energierückgewinnung die Akku-Ladung erhalten.
Grundsätzlich benötigt das VELLO Bike+ von 0-25km/h keine Gangschaltung, da der Motor diese Funktion übernimmt. Auch Steigungen bis 8% (innerstädtisch sehr selten) sind mühelos zu bewältigen. Wir bieten zusätzlich die Ausstattung mit einer 2-Gang-Schaltung an, um das VELLO Bike+ mechanisch über 25km/h mit angenehmer Trittfrequenz fahren zu können (Schlumpf Speed Drive) oder um mühelos Steigungen bis 17% bewältigen zu können (Schlumpf Mountain Drive). Dabei handelt es sich um ein ultraflaches 2-Gang-Planetengetriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:1,65 beim Schlumpf Speed Drive oder mit einer Untersetzung von 2,5:1 beim Schlumpf Mountain Drive, welches am Tretlager befestigt ist.Beim VELLO Bike+ handelt es sich um ein Pedelec. Das bedeutet, dass die Unterstützung des Motors startet sobald in die Pedale getreten wird und endet, wenn nicht mehr getreten wird.
Für die initiale Aktivierung des Systems und die Wahl der Fahrmodi ist eine Verbindung zwischen einem Smartphone/Tablet und dem VELLO Bike+ notwendig. Das System speichert die zuletzt gewählte Einstellung und lässt sich dann auch ohne Bluetooth-Verbindung in Betrieb nehmen. Dazu muss das VELLO Bike+ einmalig auf etwa 10km/h beschleunigt und 3x rückwärts getreten werden. Das VELLO Bike+ bleibt im Ruhezustand für 5 Minuten aktiviert und schaltet dann automatisch ab. Die Verbindung mit dem Smartphone/Tablet ist also nur notwendig um Einstellungen vorzunehmen oder die Bewegungsdaten zu tracken. Es gibt auch die Option das VELLO Bike+ per drahtlose Fernbedienung (statt App) zu steuern.
Die ZEHUS App ist kompatibel mit Android-Version 7.0 oder höher und Apple iOS 14 oder neuer.
Für VELLO Bikes sind derzeit Front-Gepäckträger erhältlich. Der Frontgepäckträger ist mit einer Schnellmontage-Vorrichtung befestigt und lässt sich schnell an- und abbauen. Bei einer Faltung des VELLO Bikes kann der vordere Gepäckträger verbaut bleiben und stört die Faltung nicht. Für schwerere Lasten und Fahrradtaschen bieten wir ab (voraussichtlich) Herbst 2021 einen Heckgepäckträger an. Dieser kann Lasten von bis zu 25kg transportieren.
Die VELLO BIKE Garantie gilt für alle verschleißfreien Komponenten des Fahrrads und beträgt 2 Jahre. Zusätzlich kann durch eine Registrierung innerhalb von sechs Wochen nach dem Kauf eine freiwillige lebenslange Garantie ausschließlich auf den Rahmen aktiviert werden. Der Motor des VELLO Bike+ verfügt über eine Garantiezeit von 2 Jahren und der Akku über 1 Jahr bzw. 1000 Ladezyklen. Weitere Infos zu Garantie findest du hier.
Das VELLO Bike kann von jedem autorisiertem VELLO-Händler oder einer Fachwerkstatt gewartet und repariert werden.Ein Akku-Tausch darf aus Garantiegründen nur von autorisierten VELLO-Händlern durchgeführt werden.
Ein Akkutausch ist natürlich möglich. Wenden Sie sich dazu einfach an unseren Support unter support@vello.bike. Wir organisieren den Tausch gerne für Sie. Es besteht auch die Möglichkeit einer Ferndiagnose des Antriebssystems um bereits im Vorfeld beurteilen zu können ob ein Austausch/eine Reparatur notwendig ist. Im VELLO Bike+ sind Li-ion Akkus der neuesten Generation (29,6V, 194 Wh) verbaut.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Probleme mit der 3in1 Antriebseinheit auftreten, kontaktiere bitte im ersten Schritt den VELLO-Handelspartner über den das VELLO Bike+ bezogen wurde.Das Team von VELLO steht dir darüber hinaus für Hilfestellung zur Verfügung.
Als erster Schritt ist das Retouren-Formular (hier) auszufüllen und anschließend über den Support (support@vello.bike) an die VELLO GmbH zu übermitteln. Anschließend folgt eine Kontaktaufnahme über eine*n unserer Mitarbeiter*innen. Je nach Garantiefall ist der Versand seitens der Kund*innen oder der VELLO GmbH zu organisieren. Versandadresse ist: VELLO GmbH: 1120 Wien, Schönbrunner Straße 213-215/HOFGB/HI TR