Mit Nadel und Rad durch Paris

Mit Tattoo-Künstler Julian Ballini durch Paris

Paris, die Stadt der Lichter und der kulinarischen Genüsse, ist nicht nur ein Fest für Augen und Gaumen, sondern auch ein wahres Paradies für Radfahrer. Mit ihren speziellen Fahrradwegen, der atemberaubenden Architektur und den charmanten Vierteln bietet Paris eine perfekte Umgebung für Radfahrer. In dieser Ausgabe setzen wir uns mit Julian Ballini zusammen, der seine Leidenschaft für das Radfahren, die Kunst und das Leben in Paris teilt.


Mit Tattoo-Künstler Julian Ballini durch Paris

Paris, die Stadt der Lichter und der kulinarischen Genüsse, ist nicht nur ein Fest für Augen und Gaumen, sondern auch ein wahres Paradies für Radfahrer. Mit ihren speziellen Fahrradwegen, der atemberaubenden Architektur und den charmanten Vierteln bietet Paris eine perfekte Umgebung für Radfahrer. In dieser Ausgabe setzen wir uns mit Julian Ballini zusammen, der seine Leidenschaft für das Radfahren, die Kunst und das Leben in Paris teilt.

Woher kommst du und wo lebst du derzeit?

Ich komme aus Buenos Aires, Argentinien, und lebe derzeit in Paris, Frankreich.

Was machst du beruflich?

Ich sehe mich selbst als Künstler, der zufällig seinen Lebensunterhalt mit Tätowieren verdient, aber ich arbeite auch an Grafikdesign-Projekten.

Was inspiriert dich?

Mich inspirieren Geschichten – von der Stadt und von den Menschen. Und in Paris gibt es immer etwas Neues, das man entdecken und lernen kann.

Radfahren in Paris: Freihheit auf zwei Rädern

Paris ist eine wunderbare Stadt zum Radfahren. Dank eines stetig wachsenden Netzes an Fahrradwegen und einer Kultur, die urbane Mobilität fördert, wird das Radfahren durch die Straßen zu einer ebenso praktischen wie poetischen Erfahrung.

Was macht das Radfahren für dich besonders?

Radfahren bedeutet für mich Freiheit. Die Möglichkeit, einzig auf die eigene Kraft zu vertrauen.

Deine Lieblingsorte zum Radfahren?

Wenn ich etwas mehr Zeit habe, fahre ich gerne aus Paris hinaus in den Bois de Vincennes. Dort kann man im Wald oder auf der Straße fahren, umgeben von viel mehr Grün als in der Stadt.

Ein geheimer Ort in Paris, den du oft besuchst?

Ich denke, es ist kein richtiges Geheimnis, aber ich liebe es, am Canal Saint-Martin entlangzufahren. Dort gibt es tolle Cafés und Restaurants, und es ist ein entspannter Ort, um sich im Sommer bis spät in die Nacht mit Freunden zu treffen.

Genuss nach der Radtour: Wo man essen und entspannen kann

Nach einer langen Fahrt ist es ein Muss, in einem gemütlichen Café oder einem guten Restaurant neue Energie zu tanken. Julian's Empfehlungen:

Café Margo (12 Av. Richerand, 75010 Paris) – Ein fahrradfreundliches Café mit köstlichem Gebäck und hervorragendem Kaffee.

Rori (96 Rue Jean-Pierre Timbaud, 75011 Paris) – Die besten Pizza-Slices im amerikanischen Stil in ganz Paris!

Urbane Mobilität und die Zukunft des Radfahrens

Paris entwickelt sich rasant zu einer fahrradfreundlichen Stadt und urbane Mobilität war noch nie so relevant, wie heute.

Warum VELLO?

VELLO Falträder sind kompakt und stylisch: Perfekt, um sich durch die belebten Straßen und engen Treppenhäuser von Paris zu bewegen.

Was gefällt dir am VELLO-Faltrad?

Ich mag die Größe, das Fahrrad lässt sich leicht fahren und problemlos in meine Wohnung tragen.

Was bedeutet urbane Mobilität für dich?

Für mich bedeutet es, meine Wege einfacher zu gestalten. Zum Glück ist die Stadt gut vernetzt, aber mit dem Fahrrad geht alles noch leichter und viel schneller.

Final Thoughts

Paris ist perfekt, um mit dem Rad entdeckt zu werden: ob du entspannt an der Seine entlangfährst, durch historische Viertel kurvst oder ins Grüne flüchtest. Wie Julian sagt:

'Alles wird gut.'

Also schnapp dir dein VELLO, stürz dich ins Abenteuer und genieße die Freiheit, eine der schönsten Städte der Welt auf zwei Rädern zu erleben.

Wohin geht's mit deinem VELLO als nächstes?