Das VELLO SUB im Härtetest

Ein Lastenrad zu bauen, das leicht, kompakt und dennoch belastbar ist, ist eine Herausforderung. Unser VELLO SUB ist ideal für die täglichen Anforderungen in der Stadt, doch das reicht uns nicht, wir wollten ein Bike entwickeln, dass überall performed, auch auch außerhalb seiner Komfortzone. Darum testen wir unsere Bikes nicht nur im Labor, sondern nehmen sie selbst mit auf Tour. Auf anspruchsvolle Mountainbike-Strecken in den Alpen, wo Cargo-Bikes normalerweise nicht hinkommen.

Eine dieser Touren führte uns kürzlich auf die Klagenfurter Hütte in Kärnten. Ein Ort, der nicht nur für seine Aussicht, sondern auch für seine anspruchsvolle MTB-Strecke bekannt ist. Mit im Gepäck: zwei VELLO SUBs, elektrisch unterstützt und bereit für den Härtetest.

Zwei SUBs, ein Ziel

Um Antriebskonzepte unter identischen Bedingungen zu vergleichen, rollten wir mit zwei  VELLO SUB Varianten aus, beide ausgestattet mit einem 400WH und 100 Nm Eingangsdrehmoment Bosch Cargo-Line Motor mit Doppelpack 545WH Batterien:

  1. SUB Enviolo Heavy Duty: stufenloses CVP-Getriebe, ausgelegt für Cargobikes.

  2. SUB 3×3 NINE: 9-Gang-Getriebenabe, 554 % Gesamtübersetzung.

Beide Rahmen wiegen unter 25 kg und sind für 210 kg Systemlast ausgelegt. Das geringe Eigengewicht des SUB verschafft im Praxistest einen echten Effizienzvorteil.


Getestet im Labor. Bewährt am Berg.

Bevor ein VELLO SUB auf den Markt kommt, durchläuft es strengste Labortests, unter anderem den renommierten EFBE Tri-Test, ein Mehrkomponenten-Prüfverfahren für Lastenräder. Dieser Test simuliert systematisch die Belastungen eines Fahrradlebens, inklusive Brems- und Torsionsprüfungen, Seitenbelastung, Rahmensteifigkeit und Dauerhaltbarkeit.


Die Tour: Von Feistritz auf die Klagenfurter Hütte

Die Strecke startet im Ort Feistritz im Rosental auf etwa 550 m Seehöhe. Bereits nach wenigen Kilometern verlässt man den Asphalt und taucht in eine abwechslungsreiche, fordernde Bergwelt ein. Insgesamt führt der Weg auf über 1.150 Höhenmeter durch die Alpen bis zur Klagenfurter Hütte, eine klassische MTB-Strecke.

Abschnitt 1 – Asphalt & Warm-up:
Zu Beginn ging es gemächlich auf Asphalt dahin, durch kleine Ortschaften und Wälder, der perfekte Abschnitt, um sich auf das einzustellen, was kommt. Die Motorunterstützung sorgte hier bereits für angenehmes Fahrverhalten bei leichter Steigung und Gepäck.

Abschnitt 2 – Wechsel in den Schotter:
Nach einigen Kilometern begann der eigentliche Test: der Übergang auf groben Schotter, teils lose, mit tiefen Rillen und gelegentlichen Querrinnen durch Regenwasser. Besonders in diesen Abschnitten zeigte sich, wie wichtig eine feinfühlige Schaltung und ein stabiler Rahmen sind. Die Federung der breiten Reifen und das tiefe Tretlager des SUB sorgten dabei für guten Bodenkontakt, trotz Ladung.

Abschnitt 3 – Steile Rampen & technisches Fahren:
Auf dem Weg zur Hütte wechselte das Gelände immer wieder zwischen steilen Rampen (teilweise über 15 % Steigung) und kurvigen Passagen im Wald. Hier war präzise Gangwahl entscheidend.

  • Das SUB mit Enviolo Heavy Duty punktete mit seiner stufenlosen Schaltung. Gerade bei wechselndem Gelände, wo man häufig zwischen Stehenbleiben, Anfahren und Nachregeln ist, ermöglichte sie ein sehr geschmeidiges Fahren, ohne „Gangsprung“ oder Trittunterbrechung.

  • Das SUB mit 3x3 NINE überzeugte durch seine mechanische Direktheit. Die Gangabstufung war ideal für längere, gleichmäßige Steigungen, dort, wo man einen „Berggang“ braucht, der durchzieht. Die Dreigang-Nabenschaltung mit Untersetzung ermöglichte effizientes Klettern, selbst mit Zuladung.


Fazit: Alltagstauglich – abenteuerbereit

Die Mountainbike-Tour zur Klagenfurter Hütte hat uns erneut bestätigt, warum wir unsere Bikes nicht nur entwickeln, sondern auch selbst fahren. Das VELLO SUB hat nicht nur alle Anforderungen gemeistert, sondern dabei auch gezeigt, wie vielseitig ein urbanes Lastenrad sein kann: Solide im Alltag, zuverlässig am Berg, sicher bei Beladung.


Lust auf mehr als nur Stadtverkehr?

Das VELLO SUB ist kein Bike für Kompromisse. Es verbindet urbane Alltagstauglichkeit mit echter Tourenfähigkeit. Wer also mehr sucht, als den Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt, der findet im SUB einen zuverlässigen Partner.